Skyttel Autopass Norwegen: Maut, Fähren-Rabatt und alles, was Du wissen musst

Der Skyttel Autopass ist ein praktisches Bezahlsystem für Reisende, die mit ihrem Fahrzeug in Norwegen unterwegs sind. Er erleichtert nicht nur die Nutzung von mautpflichtigen Straßen, sondern bietet auch Vorteile bei Fähren. Hier erfährst du, wie du den Skyttel Autopass bekommst, was er kostet und welche Vorteile er dir bietet.

Skyttel Autopass: Funktion, Vorteile und Mauterleichterung

Der Skyttel Autopass ist ein Transponder, der an der Windschutzscheibe deines Fahrzeugs befestigt wird. Er ermöglicht eine automatische Abrechnung von Mautgebühren auf norwegischen Straßen und Rabatte auf vielen Fähren. Mit dem Autopass wird das Reisen in Norwegen bequemer und oft auch günstiger.

Wichtig: Achte bei der Registrierung genau auf die Fahrzeugkategorie (Höhe und Gewicht), da diese die Mauthöhe bestimmt. Camper und Wohnmobile über 3,5 Tonnen oder über 2,5 Meter Höhe fallen oft in eine höhere Mautklasse.

Skyttel vs. BroBizz & Co.: Warum die Wahl auf Skyttel fiel

Bei der Recherche nach dem besten Mauttransponder für Norwegen bin ich auf verschiedene Anbieter gestoßen, darunter auch den BroBizz oder andere EasyGo-Partner.

Entscheidungsgrundlage: Für Reisende, die ihren Transponder bequem von Deutschland aus bestellen und alle Formalitäten vor der Reise erledigen möchten, ist das System von Skyttel (oder ähnliche Autopass-Anbieter, die direkt nach Deutschland versenden) oft die einfachste und transparenteste Lösung.

Viele alternative Anbieter, die in Skandinavien aktiv sind, fokussieren sich primär auf dänische, schwedische oder norwegische Kunden. Die Registrierung, der Versand des Transponders nach Deutschland und vor allem die Zollabwicklung können sich als unnötig kompliziert erweisen.

Mein Fazit: Der Aufwand, bei einem Fremdanbieter geringfügige monatliche Gebühren zu sparen, rechtfertigt in meinem Fall nicht das höhere Risiko von Verzögerungen oder Fehlern bei der Bestellung aus dem Ausland. Der einmalige Kauf des Skyttel-Transponders war für mich der beste Weg.

Skyttel Autopass bestellen: Online-Registrierung & Transponder-Kosten

Du kannst den Skyttel Autopass online über die offizielle Website des norwegischen Autopass-Systems bestellen. Dazu musst Du dich registrieren, Deine Fahrzeugdaten angeben und eine einmalige Gebühr für den Transponder entrichten. Der Transponder wird dir dann direkt nach Hause geschickt.

Kosten und Zollabwicklung in Deutschland (einmalige Transponder-Gebühr)

Der Skyttel Autopass erfordert eine einmalige Zahlung für den Transponder selbst. Beachte jedoch, dass er in Deutschland verzollt werden muss. Das bedeutet, dass du möglicherweise zusätzliche Kosten einplanen solltest, wenn der Transponder geliefert wird.
Mir hat der Transponder einmalig 200 NOK gekostet, das entsprach zum Zeit des Kaufes ca. 17 Euro.
Es gibt auch Anbieter, bei denen ist der Transponder kostenlos, dafür wird aber eine monatliche Gebühr von ca. 50 Cent fällig, das war mir aber zu aufwendig, den dann jedes mal an- und abzumelden, wenn ich nach Norwegen fahre.

Autopass aufladen: Prepaid-System vs. Rechnungsstellung und Guthabenverwaltung

Der Autopass funktioniert gegen Rechung oder mit einem Prepaid-System. Du kannst ihn bequem online aufladen und Dein Guthaben verwalten. Es ist ratsam, vor Reiseantritt sicherzustellen, dass ausreichend Guthaben auf dem Konto ist, um unerwartete Kosten zu vermeiden.

Fähren-Rabatte mit dem Skyttel Autopass: So sparst Du 10%

Ein großer Vorteil des Skyttel Autopass ist der Rabatt, den du bei der Nutzung vieler Fähren in Norwegen erhältst. Dies kann die Reisekosten erheblich reduzieren und macht den Autopass besonders attraktiv für diejenigen, die Norwegen mit dem Auto erkunden möchten. Dafür muss man aber mindestens 90 Euro Guthaben aufladen. Was am Ende der Reise übrig ist, kann man sich wieder zurück buchen. Der Rabatt auf den meisten Fähren beträgt 10%.

Beispiel: Eine Fährüberfahrt von A nach B kostet regulär 50 EUR. Mit dem Autopass und dem entsprechenden Guthaben sparst Du 10% und zahlst nur 45 EUR pro Fahrt. Auf einer längeren Norwegen-Tour summiert sich das schnell auf etliche gesparte Euro.

Fazit

Der Skyttel Autopass ist ein sinnvolles Hilfsmittel für Reisende in Norwegen. Mit ihm sparst Du Zeit und Geld und kannst Dich ganz auf die atemberaubenden Landschaften konzentrieren. Stelle sicher, dass du Deinen Autopass rechtzeitig bestellst und alle notwendigen Schritte zur Zollabwicklung und Guthabenaufladung unternimmst, um von den zahlreichen Vorteilen zu profitieren.

Fred

Fred ist ein Fernwehgeplagter mit einem vielfältigen Portfolio: Unterwegs mit dem Motorrad, dem Auto, dem Camper... Als Fotograf versucht er, die Welt durch seine Linse einzufangen und mit seinen Worten zu beschreiben. Im Laufe des Lebens hat er sich immer wieder neu erfunden, verschiedene Berufe gelernt oder sich Wissen und Können selbst angeeignet. Auf XTramp.de vereint er diese Leidenschaften: Er dokumentiert seine kleinen, budgetfreundlichen Auszeiten und liefert gleichzeitig detaillierte, praxisnahe Anleitungen aus seiner Werkstatt – vom Schrauben an Motorrädern oder Autos, über Schreinern, Metallbau, Hochbau, Elektrik und Elektronik bis hin zu 3D-Druck-Projekten. Sein Ziel ist es, zu zeigen, dass Abenteuer und technisches Know-how für jeden zugänglich sind.