Fantic Trial Section 1997: Technischen Daten, Maße, Spezifikationen und Wartungsdaten
Hier trage ich die Technischen Daten und Wartungsdaten zur Fantic Section zusammen. Alles, was wissenswert ist, um dieses Modell am Leben zu halten oder wieder zum Leben zu erwecken. Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen, sich die Daten nicht wie ich mühsam im Netz oder in Foren zusammensuchen zu müssen.
Die Angaben basieren auf eigene Recherchen und Schraubererfahrungen, ich kann nicht garantieren, dass diese fehlerfrei oder vollständig sind!
Wenn Du Ergänzungen dazu hast, freue ich mich über eine Mail von Dir (info (at) xtramp.de).
Technische Daten Fantic Section 1997
Marke
Fantic
Modell
FM 459
Bezeichnung
Section
Typgenehmigung erteilt
1996
Fahrgestellnummern
2002
.
.
.
.
.
Motor
Zylinder
1
Hubraum
249,4 cm3
Motorart
2-Takt
Leistung
15,45 KW (21 PS)
Max. Leistung bei min
4750 min-1
Drehmoment
32,4 Nm
Max. Drehmoment bei min
3,3 kgm bei 3400 min-1
Kraftstoffversorgung
Gemisch 1:50*
Motortyp
2 Takt
Kühlung
Flüssigkeitsgekühlt
Zylinder Bohrung/Hub
74 x 58 mm, 249,4 mm
Verdichtungsverhältnis
1:10,4
Kompression
?? bar
* ich fahre 1:100 mit Vollsynthetik-Öl (keine Gewähr)
Ich fahre bei der 97’er Section die Originalübersetzung (11/41). Für Anfänger empfehle ich vorne 11 und hinten 44 Zähne
Farbe 1997er Modell
Rahmen
unlackiert (Alu)
Sitzbank/Hilfsrahmen
RAL
Fender/Lampenmaske/Bremsabdeckung
RAL
(Keine Gewähr, ob das die originalen Farben sind. Ich habe nur einen RAL-Farbfächer. Die oben genannten Farben sind den Farben meiner Fantic Section am ähnlichsten).
Empfehlenswert sind hier die grünen Dichtringe und Staubkappen von skf, weil diese das Ansprechen der Gabel verbessern. Aber nicht ganz billig! Hier ein Link *
Als Liebhaber und Sammler alter Trial-Maschinen weiß ich, dass die Fantic Section mehr ist als nur eine Ansammlung von Kennzahlen. Sie markiert einen Abschnitt in der Geschichte des Trial-Sports, insbesondere in einer Zeit des Umbruchs für den traditionsreichen italienischen Hersteller Fantic Motor.
Mit ihren präzisen 249,4 cm³ (oft als 250er-Modell geführt) und den speziellen Fahrwerksdaten, die Du oben im Detail findest, bot die Section ein leichtes und agiles Handling, das sie in den Sektionen wettbewerbsfähig machte. Sie ist heute ein Sammlerstück und ein häufiges Projekt in der Restaurierungs-Szene.
Die Bereitstellung dieser technischen Daten soll allen Enthusiasten helfen, diesen (modernen) Klassiker am Leben zu erhalten. Egal, ob Du die Vergaser-Einstellungen für eine perfekte Gemischbildung optimieren willst oder die exakten Maße für die Ersatzteilsuche benötigst: Hier findest Du die Daten, die ich zusammen gesucht habe.
Hast Du Bilder, Anekdoten oder Fragen zur Fantic?
Wenn Du selbst stolzer Besitzer einer Fantic Section bist oder wertvolle Tipps zur Wartung dieses Modells hast, freue ich mich über Deinen Kommentar! Nutze diese Plattform, um Dein Wissen mit der Fantic-Community zu teilen. Oder sende mir gerne Dein bestes Bild Deiner Section zu – dann findet es seinen Platz in einer künftigen Galerie.
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links (mit * gekennzeichnet). Damit verlinke ich auf die von mir beschriebenen Produkte. Wenn Du darüber bestellt, änderst sich für Dich am Preis gar nichts. Ich bekomme eine kleine Provision, die mir hilft diesen Blog teilweise zu finanzieren.
21 Jan. 2021
0 CommentsFantic Trial Section 1997 – Technische Daten
Fantic Trial Section 1997: Technischen Daten, Maße, Spezifikationen und Wartungsdaten
Hier trage ich die Technischen Daten und Wartungsdaten zur Fantic Section zusammen. Alles, was wissenswert ist, um dieses Modell am Leben zu halten oder wieder zum Leben zu erwecken. Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen, sich die Daten nicht wie ich mühsam im Netz oder in Foren zusammensuchen zu müssen.
Die Angaben basieren auf eigene Recherchen und Schraubererfahrungen, ich kann nicht garantieren, dass diese fehlerfrei oder vollständig sind!
Wenn Du Ergänzungen dazu hast, freue ich mich über eine Mail von Dir (info (at) xtramp.de).
Technische Daten Fantic Section 1997
Fahrgestellnummern
Motor
* ich fahre 1:100 mit Vollsynthetik-Öl (keine Gewähr)
Antrieb
Übersetzung
Inbetriebnahme
Durch Vorwärtskicken
Fahrwerk, Karosserie
Größe
Leistung
Vergaser Fantic Section Modelljahr 1997
Zündung
BCP7ES Platinum: BCP7EV Iridium: BCPR7EIX *
Kupplung
Kettensatz
Ich fahre bei der 97’er Section die Originalübersetzung (11/41). Für Anfänger empfehle ich vorne 11 und hinten 44 Zähne
Farbe 1997er Modell
(Keine Gewähr, ob das die originalen Farben sind. Ich habe nur einen RAL-Farbfächer. Die oben genannten Farben sind den Farben meiner Fantic Section am ähnlichsten).
Sonstiges
WartungsdatenFantic Section 1997
Getriebeöl
Vorher habe ich ATF Öl von Liqui Moly verwendet.
Hydraulische Teleskopgabel
Hydropneumatisches Federbein (Hinterachse)
Radlager
Lenkkopflager
Lager Kurbelwelle
Lager Getriebe
Simmerring Kupplungsdeckel
Simmerring Schalthebel
Luftfilter
Bremsbeläge
Reparatursatz 2 Kolben AJP Bremszange
(besteht aus 2 Kolben und 3 Dichtringen)
Bremsflüssigkeit
Hydraulische Kupplung
Kühlung
mit ökologischer Flüssigkeit Glico Propilenico (Propylenglykol)
Antrieb
Lichtmaschine messen
Teste den Widerstand zwischen den Steckern an der Spule/CDI wie folgt:
(gemessen an den Spulen meiner Section)
Sturzteile
Links
Vergaser und Ersatzteile dafür:
Stein-Dinse
Dellorto
Dellorto
Diverse Teile:
Kivo (am Besten dort anrufen)
BMZ-Equipements
bosisiomotori.it
Bob Wright
Eine Alternative zum Seitenständer bekommt man hier:
ebay
Passende Fußrasten bekommt man hier:
bvm-moto
Manuals, Teilelisten etc.
http://www.fantic.no/partscat_e.htm
Die Fantic Section im Trial-Sport: Ein Klassiker
Als Liebhaber und Sammler alter Trial-Maschinen weiß ich, dass die Fantic Section mehr ist als nur eine Ansammlung von Kennzahlen. Sie markiert einen Abschnitt in der Geschichte des Trial-Sports, insbesondere in einer Zeit des Umbruchs für den traditionsreichen italienischen Hersteller Fantic Motor.
Mit ihren präzisen 249,4 cm³ (oft als 250er-Modell geführt) und den speziellen Fahrwerksdaten, die Du oben im Detail findest, bot die Section ein leichtes und agiles Handling, das sie in den Sektionen wettbewerbsfähig machte. Sie ist heute ein Sammlerstück und ein häufiges Projekt in der Restaurierungs-Szene.
Die Bereitstellung dieser technischen Daten soll allen Enthusiasten helfen, diesen (modernen) Klassiker am Leben zu erhalten. Egal, ob Du die Vergaser-Einstellungen für eine perfekte Gemischbildung optimieren willst oder die exakten Maße für die Ersatzteilsuche benötigst: Hier findest Du die Daten, die ich zusammen gesucht habe.
Hast Du Bilder, Anekdoten oder Fragen zur Fantic?
Wenn Du selbst stolzer Besitzer einer Fantic Section bist oder wertvolle Tipps zur Wartung dieses Modells hast, freue ich mich über Deinen Kommentar! Nutze diese Plattform, um Dein Wissen mit der Fantic-Community zu teilen. Oder sende mir gerne Dein bestes Bild Deiner Section zu – dann findet es seinen Platz in einer künftigen Galerie.
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links (mit * gekennzeichnet). Damit verlinke ich auf die von mir beschriebenen Produkte. Wenn Du darüber bestellt, änderst sich für Dich am Preis gar nichts. Ich bekomme eine kleine Provision, die mir hilft diesen Blog teilweise zu finanzieren.